Fachtherapien & Sozialdienst in der KJK
Unsere Fachtherapien
Wir sind da, wenn Aktivität echten Antrieb verleiht.
Die Karl-Jaspers-Klinik bietet neben den ärztlichen und psychologischen Therapien eine Fülle an Fachtherapien an. Abhängig vom Krankheitsbild, persönlichen Ressourcen und Neigungen nehmen unsere Patientinnen und Patienten in der Regel täglich an entsprechenden Angeboten teil. Je nach Art der Therapie werden diese direkt auf der eigenen Station oder in den Therapiegebäuden, Ateliers und Werkstätten auf dem parkähnlichen Gelände unserer Klinik durchgeführt. Personen, die sich in ambulanter Behandlung befinden, haben genauso Zugang zu diesen Fachtherapien wie auch zur Physikalischen Therapie und Bewegungstherapie.
Unsere Fachtherapien:
Ob malen, singen oder auch einfach nur die Körperwärme unserer Therapietiere spüren – es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie vielfältige nonverbale Ansätze es gibt, um mit unseren Patientinnen und Patienten auf heilsame Weise in Kontakt zu treten.
Anja Reuter
Leitung Fachtherapien
Unser Sozialdienst
Helfen und planen
Ein Klinikaufenthalt stellt für viele Menschen eine einschneidende Erfahrung dar. Plötzlich ist der Alltag unterbrochen, Sorgen und Fragen tauchen auf. Genau hier setzen wir im Sozialdienst an: Wir sind die Brücke zwischen Klinik und Zuhause, die Stütze in einer herausfordernden Zeit. Und wir suchen engagierte Köpfe, die mit uns gemeinsam diese wichtige Aufgabe erfüllen möchten.
Was macht die Arbeit im Sozialdienst so besonders?
Wir sind mehr als nur ein „Service“ – wir sind Begleiter, Berater und Wegbereiter. Wir helfen Patient:innen und ihren Angehörigen, sich in der neuen Situation zurechtzufinden, und unterstützen sie bei allen sozialen Fragen, die im Zusammenhang mit dem Klinikaufenthalt entstehen.
Die knapp 30 Mitarbeitenden sind fest in die multiprofessionellen Teams der Stationen, Tageskliniken und Ambulanzen integriert. Sie helfen den Ratsuchenden bei sozialen, familiären und beruflichen Angelegenheiten. Sie unterstützen bei der Auswahl passender Hilfsangebote, knüpfen rechtzeitig Kontakte zu Anbietern psychosozialer Dienste und sind beim Ausfüllen von Anträgen behilflich. Auch bei problembehafteten oder gestörten Lebensumfeldern, etwa Wohnungslosigkeit oder Überschuldung, wirkt der Sozialdienst an Lösungen mit.
Wir möchten unseren Patientinnen und Patienten Perspektiven aufzeigen und sie gestärkt aus der Klinik entlassen.
Maike Brouwer
Mitarbeiterin des Sozialdienstes
Anerkennungsjahr im Sozialdienst
Sie haben Ihr Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik erfolgreich abgeschlossen und suchen nach einem praxisorientierten Einstieg ins Berufsleben? Unsere Klinik bietet Ihnen die ideale Möglichkeit, Ihr Berufsanerkennungsjahr im Sozialdienst zu absolvieren und wertvolle Erfahrungen in einem vielseitigen Arbeitsumfeld zu sammeln.
Unsere Klinik bietet jährlich 2 Plätze für das Berufsanerkennungsjahr im Sozialdienst mit Start im Oktober.
Sie haben noch Fragen?
Wir sind für Sie da!
So finden Sie sich bei uns zurecht.
Unsere Auszeichnungen
Unsere Kooperationen, Mitgliedschaften und Partner